In einer realitätsnahen Übung trainierten unsere Helferinnen und Helfer den Ernstfall: mit zwei eindrucksvollen Fallbeispielen – einer Messerstecherei und einem tiefen Schnitt am Oberschenkel – wurde das Vorgehen bei stark blutenden Verletzungen trainiert.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Handeln unter Extrembedingungen: viele Patienten, wenig Helfer*innen und begrenztes Material. Genau solche Szenarien machen deutlich, wie wichtig eingespielte Abläufe, klare Kommunikation und schnelle Entscheidungen sind. Nur durch regelmäßiges Training gelingt es, auch in Stresssituationen sicher und professionell zu handeln.
Natürlich durfte auch der Halloween-Faktor nicht fehlen: In der Pause versorgte ein „gruseliges Buffet“ die Teilnehmenden mit Kraft und guter Laune. Zwischen Spinnen-Muffins und „blutroter“ Bowle blieb noch Zeit, sich über die Fälle auszutauschen und das gemeinsame Erlebnis Revue passieren zu lassen.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist für einen lehrreichen, spannenden und unvergesslichen Dienstabend gesorgt haben.






